Abgesehen von zahlreichen Leistungen, die wir unseren Kassenpatienten nicht in Rechnung stellen (siehe Zuzahlungsfreie Leistungen) gibt es auch Behandlungen, die wir aufgrund des damit verbundenen Zeit- und Materialaufwandes nicht ohne finanzielle Beteiligung des Patienten anbieten können.
Photodynamische Therapie (PDT)
Siehe bei Zahnfleischbehandlung
Elektronische Längenbestimmung von Wurzelkanälen
Die Messung der Kanallängen erfolgt in der Regel mittels Röngenbild. In
Einzelfällen kann die zusätzliche Bestimmung der Kanallänge durch Endometrie
sinnvoll sein.
Knochenregeneration mit Emdogain
Siehe bei Zahnfleischbehandlung
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Siehe bei Vorsorge
Aufwändige Kunststofffüllungen
Als Standardfüllmaterial erhalten unsere gesetzlich versicherten Patienten im Seitenzahnbereich einen Kunststoff, der sich durch seine weißlich-transparente Farbe den meisten Zähnen recht gut anpasst. Amalgam verwenden wir seit vielen Jahren nicht mehr. Auf Wunsch bieten wir eine Versorgung mit hochwertigem Komposit an. Dieses wird aufwändiger verarbeitet und bietet durch eine breite Farbpalette die Möglichkeit, die Füllung Ihrer individuellenZahnfarbe anzupassen. Durch die höhere Materialdichte durch keramische Füllkörper sind diese Komposite den Standardmaterialien auch in ihrem Abrasionsverhalten überlegen.
Tests im Rahmen der Parodontitisbehandlung / Parodontitisvorsorge
Bestehen nach erfolgreicher Zahnfleischbehandlung trotz guter häuslicher Mundhygiene und regelmäßigem Recall weiterhin entzündete Zahnfleischtaschen, so kann es hilfreich sein, einen Keimtest auf besonders aggressive parodontale Keime oder auf eine evtl. vorliegende genetische Disposition, durchführen zu lassen. Die Probeentnahme erfolgt mittels sterilem Träger und ist schmerzfrei. Die Bestimmung wird in einem externen Labor durchgeführt. Sind aggressive Keime vorhanden, so wird zusätzlich zur erneuten mechanischen Taschenreinigung, ein auf das gefundene Keimspektrum abgestimmtes Antibiotikum verordnet, um die Keime neben der lokalen Behandlung auch systemisch zu eliminieren.
|